Wir erfassen und speichern automatisch die Informationen, die Ihr Internetbrowser bereitstellt, in den Server-Logdateien. Diese beinhalten:
Browsertyp und Version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
Hostname des zugreifenden Computers (IP-Adresse)
Zeit der Serveranfrage
Übertragene Datenmenge
Status des Zugriffsversuchs
IP-Adressen werden anonymisiert oder nach der Nutzung gelöscht. Bei der Anonymisierung werden die IPs so verändert, dass sie nicht mehr mit einer identifizierbaren Person in Verbindung gebracht werden können, es sei denn, mit unverhältnismäßigem Aufwand. Wir analysieren diese Daten in anonymisierter Form, um unsere Website zu verbessern, Probleme zu erkennen, die Leistung zu optimieren und die Verfügbarkeit sicherzustellen.
Wenn Sie uns über das Formular auf der Website oder per E-Mail an info@heyflint.ai kontaktieren, werden die von Ihnen bereitgestellten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und möglicher Folgefragen gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation abmelden.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Drittanbietern zusammen, um unser Geschäft zu betreiben, einschließlich IT-Infrastruktur, Hosting, Analytik, Kommunikation und CRM-Systemen. Diese Anbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten und werden regelmäßig auf Compliance überprüft. Jede andere Nutzung Ihrer Daten durch diese Anbieter ist verboten.
Wir agieren derzeit nicht als Teil einer Unternehmensgruppe und haben keine Muttergesellschaft. Sollte sich dies in der Zukunft ändern, werden wir diese Richtlinie entsprechend aktualisieren.
Einige unserer externen Dienstleister können persönliche Daten außerhalb der Schweiz verarbeiten, einschließlich in der EU/EWR und anderen Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau. In diesen Fällen verwenden wir Schutzmaßnahmen wie die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) oder stützen uns auf andere gesetzlich zulässige Grundlagen wie Einwilligung, vertragliche Notwendigkeit oder gesetzliche Verpflichtungen. Sie können jederzeit Kopien dieser Schutzmaßnahmen anfordern.
Wenn Sie sich über unsere Website oder per E-Mail (z. B. jobs@heyflint.ai) auf eine Stelle bewerben, erfassen und verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich für den Bewerbungsprozess. Ihre Daten werden gelöscht, nachdem die Stelle besetzt wurde, es sei denn, gesetzliche Anforderungen verlangen eine längere Aufbewahrung oder Sie haben einer erweiterten Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen zugestimmt. Wenn Sie eingestellt werden, werden Ihre Daten gemäß den geltenden Arbeitsgesetzen und internen Richtlinien verarbeitet.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Bewerberdaten verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
Unsere Website verwendet Cookies, um eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über Cookies benachrichtigt oder diese vollständig deaktiviert. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Dienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Diese Daten werden normalerweise an Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden die IP-Anonymisierung, um IP-Adressen innerhalb der EU/EWR zu kürzen, bevor sie übertragen werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA gesendet.
Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Websitenutzung zu bewerten, Berichte zu erstellen und Analysedienste bereitzustellen. Die von Ihrem Browser bereitgestellte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Sie können sich abmelden, indem Sie dieses Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google:
Sie haben das Recht zu:
Auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen
Ihre Daten zu berichtigen oder zu löschen
Die Verarbeitung einzuschränken oder Widerspruch einzulegen
Datenübertragbarkeit zu verlangen
Eine zuvor gegebene Einwilligung zurückzuziehen
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontaktdetails unten). Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzureichen: www.edoeb.admin.ch.
